
Containeraustausch
über die Schiene
Alle Containerterminals rund um die Uhr
über die Schiene verbunden
PortShuttle Rotterdam bietet seinen Kunden ein umfangreiches Netz für den Austausch von Containern zwischen Terminals im Rotterdamer Hafen. Wir verbinden die Deepsea-Containerterminals auf der Maasvlakte untereinander sowie mit dem Rail Service Center und CTT im Waal-/Eemhaven und Pernis.
Ihr Container kann innerhalb von 24 Stunden zwischen den Terminals in unserem Netz verschoben werden. Auf Anfrage und bei ausreichendem Volumen können wir auch andere Terminals verbinden. Wir versichern Ihnen, dass wir gemeinsam eine passende Lösung finden und Ihre Verbindung zustande bringen werden.

Der PortShuttle Rotterdam-Preis ist transparent und konkurrenzfähig.
Preis pro Container 2023 (einfache Fahrt)
Waal-/Eemhaven - Maasvlakte | Pernis - Maasvlakte | Maasvlakte - Maasvlakte | |
---|---|---|---|
Rail Exchange | € 75,00 | € 75,00 | € 75,00 |
Truck Exchange | € 170,00 | € 170,00 | € 120,00 |
* Rail Exchange terminals: RSC Rotterdam, CTT Rotterdam, ECT Delta, HPD2, Euromax, APMT-MVII und RWG.
Zuschläge | |
---|---|
Zuschlag für gefährliche Stoffe | € 7,50 pro container |
Stornierung < 24 Stunden | 100% Rate |
Preise für den Austausch über das Bahnnetz PortShuttle Rotterdam. Die Preise verstehen sich zuzüglich Terminalabfertigungsgebühren (Umschlag und Standgeld) und möglicherweise zusätzlich auszuführender Arbeiten. Diese Preise gelten bis zum 31.12.2023.

ECT
Das erste automatisierte Containerterminal auf der Maasvlakte und ein Teil von Hutchinson Ports. Die beiden Eisenbahnterminals von ECT (ORT und RTW) bieten nicht nur die Verbindung von maritimen Strömen mit Hochseeschiffen, sondern auch die Möglichkeit des Umschlags von „kontinentalen“ Containern zwischen Zügen oder zwischen Bahn und LKW. Durch die Nutzung des PortShuttle Rotterdam-Netzes können Container über ECT optimal zwischen den anderen Containerterminals auf der Maasvlakte ausgetauscht werden. Zudem ist der Anschluss an das europäische Schienennetz über RSC Rotterdam oder CTT-R möglich. Die ECT-Bahnterminals verfügen, zwecks einer schnellen und effizienten Zugabfertigung auf der Maasvlakte, über insgesamt zehn Terminalgleise und vier Bahnkräne.

EMX
Euromax ist das zweite Terminal von Hutchinson Ports auf der Rotterdamer Maasvlakte. Abgesehen vom Bahnumschlag zwecks des Anschlusses an das Deepsea-Netz von EMX kann auch der Umschlag zwischen Zügen sowie zwischen Bahn und LKW erfolgen. Über EMX und das Netz PortShuttle Rotterdam kann eine Bündelung der Container erfolgen und können die Container mit den anderen Containerterminals in Rotterdam ausgetauscht werden. Das EMX-Bahnterminal besteht aus sechs Terminalgleisen und zwei Bahnkränen mit einer einzigartigen Traverse, die es den Lokomotiven ermöglicht, um den Zug herum zu fahren.

RWG
Dies ist eines der neuesten und modernsten Terminals auf der Maasvlakte. RWG verfügt zur Abfertigung der Züge über sechs Terminalgleise und zwei Bahnkränen. Dieses Terminal bietet viele Möglichkeiten im Falle von maritimen Containerströmen, die per Bahn vom und ins Hinterland transportiert werden. Das Netz PortShuttle Rotterdam verbindet RWG optimal mit RSC Rotterdam und den Containerterminals auf der Maasvlakte.

APMT-MVII
Dies ist das neueste Terminal von APM Terminals auf der Maasvlakte, das mit Hilfe der modernsten Technologie errichtet wurde. Dieses Terminal verfügt derzeit über vier Terminalgleise und zwei Bahnkräne. Auch bei APMT-MVII ist es neben den maritimen Strömen möglich, einen Umschlag und eine Bündelung von „kontinentalen“ Containern zwischen Zügen sowie zwischen Bahn und LKW vorzunehmen und diese über das Netz PortShuttle Rotterdam mit anderen Containerterminals in Rotterdam auszutauschen.

CTT-R
CTT-R ist ein trimodales Terminal, das die Möglichkeit bietet, Schiene, Straße und Binnenschifffahrt zu kombinieren und eine Anbindung an das europäische Hinterland zu gewährleisten. Das Netz PortShuttle Rotterdam verbindet das CTT-R-Terminal mit den Containerterminals auf der Maasvlakte. Mit der kürzlich erfolgten Renovierung des Terminals konnte die Kapazität stark erhöht werden. Inzwischen gibt es vier Gleise mit einer Länge von 300 Metern und zwei Bahnkräne, um die Züge schnell abfertigen zu können.

RSC Rotterdam
Dies ist das bekannteste Schienenterminal in Rotterdam und auch das Terminal, das am längsten schon aktiv ist. Das Netz PortShuttle Rotterdam verbindet das RSC-Terminal optimal und effizient mit den Containerterminals auf der Maasvlakte. Im RSC-Terminal kann jeden Tag ein Anschluss zu Dutzenden intermodalen Zügen mit Ausgangs- und Zielort in ganz Europa hergestellt werden. Über einen internen Transport kann das RSC-Terminal zwecks der Verbindung zum europäischen Hinterland für die Küstenschifffahrt erreicht werden. Das Terminal verfügt über acht Terminalgleise und vier Bahnkräne, die auch dazu eingesetzt werden, Auflieger und Wechselbehälter abzufertigen.
“Solid, flexible and customer focussed” (stabil, flexibel und kundenorientiert)
Hupac ist seit 1967 als eines der führenden europäischen und paneuropäischen privaten Eisenbahnunternehmen tätig. Hupac Rotterdam unterstützt PortShuttle Rotterdam; das Konzept von PortShuttle hat sich als stabil, flexibel und kundenorientiert erwiesen. Diese Initiative unterstützt den allgemeinen Beitrag des Rotterdamer Hafens, damit die Modal Split-Ziele erreicht werden können und sorgen dafür, dass die Fernstraßen in der Nähe unserer Anlagen weniger verstopft sind.
Mark Jansen, Hupac